RemiseHP_titel2
Die Wetterfahne des Marstalls zeigt die
Insignien derer von Schwerin (Raute)
und derer von Kleist (zwei Füchse)

 
FOTO Henry Böhm
2
Pferde
4.000 RM
1
Auto
8.000 RM
1
Landauer, Coupé,
Victoria
2.500 RM
2
Jagdwagen
600 RM
2
Bouggies
400 RM
1
Dogcart 2-rädrige Kutsche
400 RM
10
Pferde mit messing-
beschlagenem Geschirr
3.000 RM
2
Schlitten
300 RM
1
Mailcoatch Postkutsche
300 RM
Sättel
600 RM
Kutscher Livréen
2.500 RM
Pelzdecken, Fußsäcke
300 RM
Chauffeur Livréen
250 RM
Wagendecken
300 RM
1 Reichsmark (um 1937)
entspräche heute 4,10 €
23.450 RM
Quelle: Hans Joseph von Schwerin
KopfINET
Über Stolpe
Ferienwohnungen
Gastronomie
und Gewerbe
CHRONIK
STOLPEr
SAUEREI 2018
EVENTs
2025 im
Schloss
AKTUELL
MEDIEN

WILLKOMMEN in STOLPE


auf Usedom

Immer was los in STOLPE

!

Sehenswert:
SCHLOSS
MARSTALL
KIRCHE
TRAUT EUCH
auf
Schloss Stolpe

Der Marstall

Copyright 2025 Gemeinde Stolpe auf Usedom
Kontakt
Impressum
Haftungsausschluss
Datenschutz
wurde 1927 erbaut und beherbergte
folgenden, von Gräfin Freda hand-
schriftlich aufgelisteten Inventar:
Gräfin Freda listete auf:
1949 sollten -im Zuge des SMAD-Befehls 209- Schloss und Marstall abgerissen und als Steinbruch für Neubauernhäuser im Rahmen der Bodenreform genutzt werden. Es gab in Stolpe aber Kräfte, die das zu verhinderten wußten und die Gebäude anderweitig nutzten um wenigstens den Bestand zu sichern, auch wenn die Substanz erheblich litt.
Die Sanierung des 1927 erbauten MARSTALLS begann im August 2012.
Heute beherbergt der markante Bau sechs, nach berühmten Pferden benannte Apartments und das Restaurant
"REMISE".
 
Das SCHLOSS mit seinem Westflügel, dem MARSTALL, dem DORFTEICH und seiner KIRCHE
bilden heute wieder den lebendigen Mittelpunkt der Dorfgemeinde.
Marstall_Ruine
MARSTALL
WF_Marstall_A